Weihnachten ist eine Zeit, in der Menschen ihre Herzen öffnen für die Mitmenschen.
Brauchen wir wirklich eine Zeit, welche die Herzen öffnet?
Ist es nicht immer wichtig, ganzjährig offen zu sein für eine demokratische, humane Gesellschaft; für ein friedvolles Miteinander?
Ist es nicht immer das Miteinander der Menschen, das den Problemen eine Lösung gibt?
Die SPD Lembeck sendet Euch/Ihnen allen auf diesem Wege die allerbesten Wünsche mit Gesundheit und mit allem, was Euch/Ihnen wichtig ist!
Wir wünschen allen Betroffenen, die erkrankt sind, schnelle Genesung und vollständige Gesundung!
Mit Grüßen von Herzen,
Eure/Ihre SPD Lembeck
gez. Dieter Mende
Veröffentlicht am 21.12.2020
Die Bundesregierung hat wegen der Corona-Pandemie wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht. Diese Maßnahmen finden bei der Mehrzahl der Bürger und Bürgerinnen Zustimmung, aber nicht bei allen. Es fühlen sich viele in ihren Freiheitsrechten beschnitten oder glauben gar an Verschwörungstheorien.
Einige glauben, dass die individuellen Freiheitsrechte Vorrang haben vor allem anderen; Stichwort: „Das Ich gewinnt.“
So funktioniert eine demokratische, humane Gesellschaft aber nicht. Natürlich soll jeder sich im Rahmen seiner Möglichkeiten verwirklichen, aber nicht um jeden Preis und nicht auf Kosten anderer.
Zur Freiheit gehört eben gerade die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für das Gelingen der Gesellschaft einzubringen; auch dann, wenn persönliche Rechte einmal für eine absehbare Zeit dahinter zurückstehen.
Es darf nicht sein, dass durch bewusstes Fehlverhalten weitere Ansteckungen in Kauf genommen werden.
Die Medien berichten zahlreich über die bevorstehenden Impfungen, so dass wir bis zum Sommer 2021 hoffentlich erkennen können, dass sich die Corona-Pandemie nicht mehr unkontrolliert ausbreitet.
Aktuelle Berichte zeigen, dass zunehmend auch junge Menschen durch Corona betroffen sind, die durch Corona motorische Störungen bekommen haben, die durch Corona das Kurzzeitgedächtnis verloren haben. Der Verlust des Geruchs- Geschmackssinns tritt häufiger auf und ist bei einigen seit dem Frühjahr 2020 bis heute nicht wieder hergestellt.
Wir wünschen uns für die Bürger und Bürgerinnen, dass wir gemeinsam gesund die Corona-Pandemie überstehen und bitten um gemeinsame Fürsorge durch die Einhaltung der Maßnahmen, welche die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat.
Wir wünschen allen Betroffenen, die erkrankt sind an Corona schnelle Genesung und vollständige Gesundung.
Gez. Dieter Mende
Veröffentlicht am 19.12.2020
Die Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet Lembeck schreiten weiter voran; vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie konnte die Stadtverwaltung Dorsten nicht allen Anwohnern den bereits erfolgten Info-Termin anbieten.
Dass der Schwerlastverkehr über den Endelner Weg führt, hat die Stadtverwaltung für eine kurze Zeit als alternativlos erklärt. Ausgelegt ist der Endelner Weg nicht für den Schwerlastverkehr, so dass an beiden Seiten tiefe Fahrrinnen entstanden sind, so dass der Schlamm auf der Fahrbahn eine derart große Rutschgefahr hat, dass sich die Stadtverwaltung zur Teilsperrung des Endelner Wegs und des Übergangs zur Wittestr. entschließen musste.
Diese Teilsperrung findet nicht bei allen Anwohnern Zustimmung. Tatsächlich hat es vor wenigen Tagen eine Situationen gegeben am Übergang Endelner Weg zur Wittestr., die hätte tödlich ausgehen können.
Die Tochter bzw. Enkeltochter von Anwohnern der Wittestr. wäre mit ihrem Tretroller fast von einem LKW überrollt worden. Dass ausgerechnet der eigene Großvater des betroffenen Mädchens sich negativ zeigt zu der kurzzeitigen Teilsperrung, muss letztendlich eine Gewissensfrage bleiben zur Abwägung zwischen dem privaten Interesse eines Einzelnen gegenüber dem Wohl der Menschen in Lembeck.
Die Stadtverwaltung Dorsten konnte gar nicht anders, als die Entscheidungsfindung zum Wohl der Menschen in Lembeck, welche auch nur kurzzeitig sein soll.
Gez.
Dieter Mende
Veröffentlicht am 13.12.2020
Seit ein paar Jahren versucht die SPD Lembeck, aufgrund von Anregungen der Anwohner Rekener Straße, im Einmündungsbereich Heidener Straße/ Kaiserweg, eine Geschwindigkeitsbegrenzung durchzusetzen. Lange Zeit galt hier, bis zum Ortseingangsschild, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h.
Die Lembecker SPD thematisierte immer wieder eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h. Diese wurde von dem zuständigen Straßenbaulastträger (Kreis RE) mehrfach abgelehnt.
Auch ein Ortstermin, mit Vertretern des Kreises, der Polizei und Vertretern der Stadtverwaltung, führte nicht zu einem positiven Ergebnis.
Trotz einer Vielzahl von Ablehnungen des Straßenbaulastträgers wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung (50 km/h) auch im Jahre 2020 wieder im zuständigen Fachausschuss thematisiert. Nunmehr wurde vor einiger Zeit endlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h durch eine entsprechende Beschilderung umgesetzt.
Nun ja, manchmal muss man auch einen langen Atem haben, um ein gutes Ergebnis zu erreichen!!!!!
Die SPD Lembeck hofft, dass durch diese Maßnahme etwas mehr Verkehrssicherheit auf der Rekener Straße erreicht wird.
gez. Rainer Heimann
Veröffentlicht am 20.11.2020
Dorsten hat gewählt, die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 sind bekannt.
Ihre Meinungen, Impulse, Anregungen und Anliegen interessieren die SPD auch weiterhin!
Die Fraktion der SPD Dorsten ist neu aufgestellt, auch die Ortsvereine der SPD Dorsten starten ideenreich und motiviert die politische Arbeit in und für Dorsten.
Die SPD Lembeck hat im Verlauf der Kommunalwahl auch mit dem Themenplakat einen Auszug aus den Zukunftsthemen gezeigt und wird diese weiterhin dynamisch gestalten.
Was verbindet die politische Mitgestaltung der Menschen gestern und heute?
Herrlich viel Neugier auf die Chancen und ein wunderbares Hinterfragen.
Wer nach der SPD Dorsten googelt, entdeckt schnell die wichtige Vielfalt derer, die die politischen Themen erstellen und begleiten; entdeckt schnell eine lebendige, ideenreiche und aufmerksame Partei.
Wir werden Sie aus aktuellem Anlass der Corona Pandemie zurzeit über die mediale Landschaft informieren.
Gez. Dieter Mende
Ihr Ortsvereinsvorsitzender der SPD Lembeck
Veröffentlicht am 20.10.2020